Standort: Ecke  Heinrich-von-Kleist-Strasse / An der Hohlen Eiche

Hohler Eichenbaum; ältester Baum in der Gemarkung Kirdorf. Die Schätzungen liegen zwischen 500 und 700 Jahre. Stammumfang ca. 5.50 m, Höhe ca. 20 m. 1976 wurde die Vermauerung des Baumes, durch die der Fäulnisprozess beschleunigt wurde, beseitigt. Faulstellen wurden vom 18. bis 20.11.1980 durch eine beauftragte Firma beseitigt. Es ist anzunehmen, dass die „Hohle Eiche“ einstmals als Grenzbaum der Mark Hardt zur Kirdorfer Grenzgemarkung gehörte und in ihrer Eigenschaft als Grenzbaum ein „Lochbaum“ war.

Der Naturschutzstatus wurde bereits am 30.07.1938 im Preußischen Amtsblatt veröffentlicht. Dieser Baum diente auch zur Emanationstherapie. Noch aus dem 20. Jhdt. wird überliefert, dass Säuglinge durch das Loch im Baum gereicht wurden. Mit diesem Brauch sollten Krankheiten von den Neugeborenen abgewandt werden.

 

Hauptmenü

           


    



    


         


       


 


     


  

Hier könnte auch Ihre Werbung stehen!
Werden Sie mit Mitglied im Museumsverein.

 

Termine

19. März 2023, 15:00-17:00 Uhr, Gaststätten-Ausstellung, Museum (letzter Tag)

26. März 2023 bis 16. April  2023, Museum macht Ferien

8. April 2023, Osterfeuer auf der Zuchtanlage, Kaninchenzuchtverein

23. April 2023 Streuobstwiesenlauf für Jedermann, IKF

23. April 2023, 15:00 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung "Zeltlager", Museum

30. April 2023, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

4. Mai 2023, 20:00 Uhr, Forschertreffen, Museum

7. Mai 2023, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

14. Mai 2023, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

18. Mai 2023, Vatertag am Brunnen, Bachstraße, Grashoppers

23. bis 26. Juni 2023, Kirdorfer KERB