H  I    Der Ort und die Pfarrei Kirdorf im Taunus
         (jetzt Bad Homburg-Kirdorf)

         von Pfarrer Albert Wohlrabe und Pater Bernhardin Bender,
         Geschichte bis etwa 1938; fertiggestellt um 1940

    
a)       Bemerkungen zu H I
b)       Nachwort zu H I
c)       Bildnis von Pfarrer Albert Wohlrabe
d)       Bildnis von Pater Bernhardin Bender
    
H I         Geschichtswerk mit Vorwort, Inhaltsverzeichnis und 110 gezählten Textseiten
    
I. Kapitel    Die alten Bewohner unserer Heimat
II. Kapitel    Die Grafschaft Niddagau
III. Kapitel    Die Grafschaft Ursele zu den Stulen
IV. Kapitel    Das Erzstift Mainz
V. Kapitel    Die Herrschaft Eppstein
VI. Kapitel    Der Ort Kirdorf bis 1535
VII. Kapitel    Die Pfarrei Kirdorf bis 1535
VIII. Kapitel    Ort und Pfarrei Kirdorf von 1535 bis 1606
IX. Kapitel    Kirdorf im 30-jährigen Krieg 1618 - 1648
X. Kapitel    Kirdorf nach dem 30-jährigen Krieg bis zum 7jährigen Krieg 1648 - 1756
XI. Kapitel    Kirdorf nach dem 7-jährigen Krieg bis zur großen französischen Revolution 1756 - 1790
XII. Kapitel    Kirdorf während der französischen Revolution und der Säkularisation 1790 -1803
XIII. Kapitel    Kirdorf Schul-, Zoll- u. Forstwesen bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts
XIV. Kapitel    Kirdorf unter den Landgrafen von Hessen Homburg 1803 - 1866
XV. Kapitel    Kirdorf geht kirchlich zu Limburg über. Die letzten Mainzer Pfarrer.
XVI. Kapitel    Kirdorfer Leben in den 70-er und 80-er Jahren (1870-1890)
XVII. Kapitel    Der erste Limburger Pfarrer. Eingemeindung Kirdorfs zur Stadt Homburg (1886-1902)
XVIII. Kapitel    Kirdorf von der Eingemeindung bis zum 1. Weltkrieg (1902 -1914)
XIX. Kapitel    Kirdorf vom Beginn des Weltkrieg bis zum 75. Jubiläum des Bestehens seiner Pfarrkirche (1914-1937)
    
    Seiten -I- bis -IX-: Anmerkungen
    Seiten -A- bis -B-:  Pfarrstatistik der Jahre 1889-1940
    Seite -C-:   Kapläne, Sakristane, Lehrer, Schüler
    Seite -D-:  Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, die in Kirdorf wirkten
    Seite -E-:  Bruderschaften und kirchliche Vereine
    

Anmerkung: Dieses einzigartige und bedeutende Werk kann auch als download bezogen werden.
    
H  II    Seiten 1 - 12: Eine Deutung der Flurnamen der Kirdorfer Gemarkung
          (aus d. Nachlaß v. Pfr. Wohlrabe)

Hauptmenü

       


     

 

 

         


       


 


     


  

Hier könnte auch Ihre Werbung stehen!
Werden Sie mit Mitglied im Museumsverein.

 

Termine

26. November 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

2. Dezember 2023, 15-21 Uhr, Kirdorfer Weihnachtsmarkt am Brunnen, Bachstraße 

3. Dezember 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

10. Dezember 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

17. Dezember 23, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung mit Finissage, Museum

24. Dezember 2023 - 14. Januar 2024. Museum macht Ferien

21. Januar 2024, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellung "Kirdorf´s Geschichte von früher bis heute", Museum

28. Januar 2024, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellung "Kirdorf´s Geschichte von früher bis heute", Museum

4. Februar 2024, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellung "Kirdorf´s Geschichte von früher bis heute", Museum

11. Februar 2024, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellung "Kirdorf´s Geschichte von früher bis heute", Museum

18. Februar 2024, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellung "Kirdorf´s Geschichte von früher bis heute", Museum

25. Februar 2024, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellung "Kirdorf´s Geschichte von früher bis heute", Museum

3. März 2024, 15:00-17:00 Uhr, Ausstellung "Kirdorf´s Geschichte von früher bis heute", Museum