Standort: Im ältesten des 1811 angelegten Friedhofs an der Friedensstrasse, Mauer an der Nordseite.

Die am 1.11.1876 geweihte St. Josephs-Totenkapelle wurde nach Errichtung einer neuen Friedhofskapelle 1959 vorübergehend als Lagerraum verwendet. 1982 wurde sie grundlegend restauriert und zu einer Gedächtnisstätte umgestaltet und am 09.01.1983 ihrer neuen Bestimmung übergeben.

Es ist eine gemauerte Halle mit einem Giebeldach, eingedeckt mit Bieberschwanz-Ziegeln. Im Giebel ein schmiedeeisernes Kreuz, eine Gitter-Eingangstür, ebenfalls aus Schmiedeeisen. Rechts und links davon je ein kleines Mosaikfenster in weiss und gelb. In der Nordwand ein grosses Mosaikfenster in blau und weiss mit gelben Kreuz. Seitlich des Mittelfensters innen aufgesetzte Buchstaben aus Schmiedeeisen: "DEN TOTEN UNSERER HEIMAT   und   CHRISTUS TRUG ALLE KREUZE"

Fliesenboden, eine in den Sockel eingelassene rote Sandsteinplatte trägt die Inschrift "ALTARTISCH IM SCHWESTERNHAUS 1874 – 1979."

 

Hauptmenü

           


    



    


         


       


 


     


  

Hier könnte auch Ihre Werbung stehen!
Werden Sie mit Mitglied im Museumsverein.

 

Termine

19. März 2023, 15:00-17:00 Uhr, Gaststätten-Ausstellung, Museum (letzter Tag)

26. März 2023 bis 16. April  2023, Museum macht Ferien

8. April 2023, Osterfeuer auf der Zuchtanlage, Kaninchenzuchtverein

23. April 2023 Streuobstwiesenlauf für Jedermann, IKF

23. April 2023, 15:00 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung "Zeltlager", Museum

30. April 2023, 15:00-17:00 Uhr  Zeltlager-Ausstellung, Museum

4. Mai 2023, 20:00 Uhr, Forschertreffen, Museum

7. Mai 2023, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

14. Mai 2023, 15:00-17:00 Uhr, Zeltlager-Ausstellung, Museum

18. Mai 2023, Vatertag am Brunnen, Bachstraße, Grashoppers

23. bis 26. Juni 2023, Kirdorfer KERB