E Kirdorfer Eigenarten
E I Mundart
E I 1 Unsere Kirdorfer Mundart
E I 2 frei
E I 3 frei
E I 4 frei
E I 5 frei
E I 6 frei
E I 7 frei
E I 8 Schreiben des Forschungsinstitutes für Deutsche Sprache
E I 9 Mundartliche Formen aus dem "Jiddischen"
E I 10 "Ebbes"
E I 11 "Franzeesisch uff Hessisch"
E II Redensarten
E II 1 Kirdorfer Redensarten
E II 2 Redensarten aus dem weiteren (Frankfurter) Raum
E II 3 Deutsche Redensarten
E II 4 Redensarten in Hochdeutsch
E III Kirdorfer Geschichtchen
E III 1 Kirdorfer Eingemeindungslied (siehe auch E VII 5.1, 5.1a und 5.1b)
E III 2 Kedderuff bies
E III 3 "Die Kirdorfer" (TZ vom 26.7.1982)
E III 4 Ein großes Spektakel ... zwischen Einwohnern Kirdorfs und ihren Vorgesetzten
E III 5 a-c Ein Brief des Kird. Bürgermeisters von 1887
E III 6 Die wehrhaften Kirdorfer
E III 7 Amtsprotokolle aus dem Homburger Stadtarchiv
E III 8 Viel Blut floß wegen des Hardtwaldes
E III 9 Otto Braum schildert Saalburg in Tönen
E III 10 Eine beklagenswerte Begebenheit
E III 11 Knochenfunde / ein Aprilscherz (v. 01.04.1987)
E III 12 Moritat von etwa 1920
E III 13 "Dreimal wurden die Kleinen hindurchgereicht" (Hohle Eiche, Emanationstherapie)
E IV Spitznamen / Unnamen
E IV 1 Kirdorfer Unnnamen / Spitznamen
E IV 2 Heimatliches Fastnachts-Protokoll
E V Vereine
E V 1.0 Vereine - Vereinsleben - Kirdorfer Vereine
E V 1.1 Kirdorfer Vereine, Gruppen und Gemeinschaften
E V 1.2 Dachorganisation: Vereinsring Kirdorf 1950 -
auch vor 1950 schon in verschiedenen Zusammensetzungen nach Bedarf tätig
E V 2.0 Musik und Gesangsvereine
E V 2.0.0 Programm: Kirdorfer Gesangvereine singen am 21.3.1981
E V 2.1 Männergesangsverein Liederkranz 1837 -
1978 umbenannt in GV Liederkranz
E V 2.1.1 2. Bass des MGV Liederkranz im Jahre 1907
E V 2.2 Matthäy´scher Männerchor Concordia 1858 -
bis 1926 Männergesangverein Concordia
E V 2.3 Männerchor 1876 - 1933
E V 2.4 Gesangsabteilung der Kolpingfamilie 1883 -
E V 2.5 Männergesangsverein Geselligkeit 1895 -
E V 2.6 Kirchenchor der Gedächtniskirche (evang) 1911 -
um 1970 einige Jahre Unterbrechung
E V 2.7 Gesangsgruppe der Jungfrauenkongregation 1914 - 1935
E V 2.8 Kirchenchor der St. Johannesgemeinde 1919 -
1978 umbenannt in Kirchenchor St. Johannes / Herz Jesu
E V 2.8.1 "Geistliches Testament" von Franz Braun vom 18.2.1961
E V 2.8.2 Chorleiter komponiert selbst, TZ 12.2.1983
E V 2.8.3 Papst-Audienz des Kirchenchores am 8.11.1989
E V 2.8.4 Geistliches Chorkonzert am 29.10. 2000
E V 2.8.5 Geistliches Chorkonzert am 28.10. 2001
E V 2.8.6 Geistliches Chorkonzert am 27.10. 2002
E V 2.8.7 Geistliches Chorkonzert am 26.10.2003
E V 2.8.8 Geistliches Chorkonzert am 31.10.2004
E V 2.8.9 Geistliches Chorkonzert am 30.10.2005
E V 2.8.10 Geistliches Chorkonzert am 29.10.2006
E V 2.8.11 Geistliches Chorkonzert am 29.10.2007
E V 2.9 Spielmannszug der Feuerwehr 1894 -
E V 2.10 Spielmannszug der Heiterkeit 1949 -
E V 2.11 Fanfarenzug des Club Humor 1950 -
E V 2.12 Mandolinenabteilung des Wanderclubs 1922 - 1958
E V 2.13 Posaunenchor der Gedächtniskirche (evang.) 1908 -
Eine Einrichtung des Dekanats Bad Homburg
E V 2.14 Kinder - Sing - und Instrumentalkreis der St. Johannesgemeinde 1971 -
E V 2.15 Jugend - Sing - und Instrumentalkreis d. St. Johannesgemeinde 1974 -
E V 2.16 Jugendband (kath.) 1977 -
E V 2.17 AMODO - Vokalensemble (kath.) 1982 - 1992
E V 3.0 Sportvereine
E V 3.1 Turnverein Kirdorf 1890 - 1946
ab 1946 eine Abteilung der SGK
E V 3.1.1 Gründungsprotokoll
E V 3.1.2 Fahnenweihe
E V 3.1.3 Festprogramm 1901
E V 3.1.4 Feldbergfest 1981
E V 3.1.5 Ehrenjungfrauen Photographie v. 1919
E V 3.1.6 100 Jahre Feldbergfest 1844 / 1944 (Feier im Kurhaus 1944)
E V 3.1.7 "Gen Ostland sind wir gefahren" Bericht vom Deutschen Turn- und Sportfest
in Breslau im August 1938 von H. Braum
E V 3.2 1.Fußballclub Viktoria 1908 - 1946
ab 1946 eine Abteilung der SGK
E V 3.2.1 Wettgehen 1910
E V 3.3 DJK Helvetia 1920 -
1933 - 45 im Dritten Reich verboten
1946 mit in der SGK
1950 Neugründung
E V 3.3.1 60 Jahre DJK 1920 - 1980
E V 3.3.2 75 Jahre DJK 1920 - 1995
E V 3.4 SGK Bad Homburg 1890 e.V. 1890 -
1946 Zusammenschluß obiger Vereine: Turnverein - Fußballclub Viktoria - DJK Helvetia
Gründungsjahr des ältesten Gründervereins übernommen
bis 1970 SGK Sportgemeinde Kirdorf; dann SGK Bad Homburg 1890 e.V.
E V 3.4.1 100 Jahre SGK 1890-1990 Taunus-Zeitung und Taunus Kurier v. 19.3.1990
E V 3.5 1. Wanderclub 1922 Bad Homburg - Kirdorf 1922 -
im 3. Reich "Taunusbund Ortsgruppe Kirdorf"
E V 3.5.1 Festschrift 60 Jahre Wanderclub Kirdorf 1922 e.V.
E V 3.5.2 Festschrift 75 Jahre Wanderclub Kirdorf 1922 e.V.
E V 3.6 Radfahrerverein Germania 1903 - 1924
1903 - 1918 Radfahrerverein Allright
E V 3.7 Tennisclub Kirdorf
E V 3.8 Fußball- und Freizeitverein Grashoppers
E V 4.0 Landwirtschafts- und Viehzuchtvereine
E V 4.1 Geflügel- und Kaninchenzuchtverein Kirdorf 1901 - 1919
Trennung 1919
E V 4.2 Geflügelzuchtverein e. V. Bad Homburg - Kirdorf 1901 (1919) -
E V 4.3 Kaninchenzuchtverein Bad Homburg - Kirdorf 1901 (1919) - dato
E V 4.3.1 Kaninchenzuchtverein H 5 (2 Blätter)
E V 4.4.1 Schäfereiverein 1908 - 2003
E V 4.4.2 Die Auflösung des Schäfereivereins
E V 4.5 Obst- und Gartenbauverein 1920 - 1954
E V 4.6 Brieftaubenzüchterverein Unser Stolz 1930 -
E V 4.7 Ziegenzuchtverein
E V 4.8 Vereinigung der Ortslandwirte
E V 4.9 Vogelschutzgruppe Kirdorf 1979 -
E V 4.9.0 Gründungsprotokoll v. 9.11.1979
E V 4.9.1 Vogelschutzgruppe Kirdorf, Brief vom 21.10.1985
E V 4.9.2 Nistkastenkontrolle - Brief vom 3.6.1986
E V 4.10 Freiwillige Vieh-Versicherungs-Gesellschaft v. 1909
E V 5.0 Karnevalsvereine
E V 5.1 Karnevalverein Club Humor 1898 - 1898 - 1904 Club Humor
E V 5.2 Karnevalverein Heiterkeit 1919 -
E V 5.3 Club Genie 1910 - 1921
Eine Tischgesellschaft e.V.
E V 6.0 Konfessionelle Gruppen und Vereine (katholisch)
Gerade die konfessionellen Vereine sind oft Teilgemeinschaften überörtlicher Vereine
und Vereinigungen gleichen Namens (im Dekanat oder gar noch auf weiterer Ebene).
Das Gründungsdatum kann sich nur auf die Gruppenbildung in Kirdorf beziehen.
E V 6.1.1 Kolpingfamilie St. Johannes 1883 -
bis 1933 kath. Gesellenverein Kirdorf (Heft)
E V 6.1.2 120 Jahre Kolpingfamilie St. Johannes 1883-2003, Jubiläumsschrift
E V 6.1.3 Festschrift zum Jubiläum 25 Jahre Kinderchor, 20 Jahre Sonora Voce (2004)
E V 6.2 Kath. Arbeiterbewegung (KAB) 1898 -
zuerst kath. Arbeiterverein
E V 6.3 Marienverein 1912 - 1935
auch Jungfrauenverein oder Marianische Kongregation
E V 6.4 Jünglingsverein 1912 - 1933
E V 6.5 Borromäusverein / Bücherei 1845 -
1845 - 1899 kath. Leseverein
Ab ca. 1900 Borromäus-Bücherei als Ortsverein des Borromäus-Vereins Bonn
1969 Neueröffnung unter dem Namen Bücherei an der Johanneskirche
E V 6.5.1 Festprogramm 50 Jahre kath. Leseverein zu Kirdorf 1895
E V 6.5.2 10 Jahre Bücherei an der Johanneskirche
E V 6.5.3 25 Jahre Bücherei an der Johanneskirche
mit Zeitungsauschnitten über 2 Märchenerzähler-Veranstaltungen
E V 6.6 Krankenunterstützungsverein
E V 6.6.1 Statuten
E V 6.7 Marianische Frauenkongregation 1934 -
E V 6.8 Ausschmückungsverein - Ausmalung der Kirche
E V 6.9 Glockenbeschaffung
Lief nach Erfüllung der Aufgabe jeweils aus
E V 6.10 Feierabendkreis (Betreuung älterer Menschen) 1972 -
E V 6.11 Frauenvereinigung 1972 -
E V 6.11.1 Festprogramm 50 Jahre kath. Frauengemeinschaft 20.10.1984
E V 6.12 Caritasverein
E V 6.13 Förderkreis für Krankenpflege 1975 -
E V 6.14 Schönstattkreis
E V 6.15 Bibelkreis
E V 6.16 Familienkreise
E V 6.17 Elterngesprächskreise 1975 -
E V 6.18 Kinder- und Jugendgruppen
E V 6.19 Jugendgruppen im Bund deutscher kath. Jugend (BDKJ)
E V 6.20 Offenes Glaubensgespräch
E V 6.21 Legion Mariens 1963 - 1972
E V 6.22 Bruderschaft vom allerheiligsten Sakrament des Altars von 1867
E V 7.0 Konfessionelle Gruppen und Vereine (evangelisch)
E V 7.1 Evang. Frauenverein 1911 - 1945
E V 7.2 Frauenhilfe 1945 -
E V 7.3 Elisabethenverein
E V 7.4 Mütterkreis
E V 7.5 Männer- und Jünglingsverein 1911 - 1945
E V 7.6 Evang. Männerkreis
E V 7.7 Freie Jugendarbeit 1950 -
E V 7.8 Christl. Verein junger Menschen (CVJM) 1961 -
E V 7.9 Christl. Pfadfinderschaft 1956 -
E V 7.10 Evang. Mädchenpfadfinder (EMP) 1958 -
E V 7.11 Kinderkreis
E V 7.12 (Familien-)Hauskreise
E V 7.13 Treffpunkt für ältere Menschen
E V 7.14 Diakonisches Werk (Sozialwerk)
E V 7.15 Gesprächskreise um Glauben und Bibel
E V 8.0 Gemeinnützige und sonstige Vereine
E V 8.1 Krieger- und Militärverein 1889 - 1945
E V 8.1.1 Programm zur Gedenkfeier der Kaiser-Proklamation
E V 8.1.2 Medaillen für 25jährige Mitgliedschaft
E V 8.1.3 Fahnenweihe 17.6.1900
E V 8.2 Freiwillige Feuerwehr 1887 -
E V 8.2.1 Gründungsprotokoll von 1887
E V 8.3 Bürgerverein
E V 8.4 Hilfe am Grabe
E V 8.5 Raiffeisengenossenschaft 1870 -
vorher Reiffeisenverein
E V 8.6 Malteser Hilfsdienst 1974 -
E V 8.7 Arbeitsgemeinschaft "Unser Kirdorf" 1960 -
E V 8.7.1 Verweis auf A XII
E V 8.8 Turnhallenbauverein
E V 8.9 Die politischen Parteien als Ortsgruppen Ende 19. Jhdt.
E V 8.9.1 40 Jahre CDU in Bad Homburg
E V 8.10 Club der Valentine
E VI Fahnen
E VI 1 Fahnen - Ausdrucksmittel besonderer Art
E VI 2 Fahne kath. Gesellenverein
E VI 3 Fahne Turnverein Kirdorf
E VI 4 Fahne Geselligkeit
E VI 5 alte Fahne Mathäyscher Männerchor Concordia
E VI 6 neue Fahne Mathäyscher Männerchor Concordia
E VI 7 Fahne Liederkranz 1837
E VI 8 Fahne Freiw. Feuerwehr 1884 + 1963
E VI 9 Fahne Club Humor
E VI 10 Neue Fahne der Marianischen Jungfrauen-Congregation
E VI 10 (Rückseite) Prozessionsfahnen Herz Jesu und Herz Marien
E VI 11 Schutzengel - Standarte
E VI 11 (Rückseite) Jesukind - Standarte
E VI 12 Neue Fahne der Geselligkeit (1990)
E VI 12 Beschreibung der neuen Fahne der Geselligkeit
E VI 13 Fahne der Arbeitsgemeinschaft "Unser Kirdorf"
E VI 14 Wimpel und Fahne des Wanderclubs
E VI 15 Die Kirdorfer Fahne
E VI 16 Die IKF präsentiert ihre neue Vereinsstandarte
E VI 16.a Eine Fahne für die IKF
E VII 1 Örtliche Volkskunde
E VII 1.0 Verblassende Eigentümlichkeiten
E VII 2 Volksglaube / Glaube / Aberglaube
E VII 2.0 Elemente aus Religion und Aberglauben
E VII 2.1 Sammlung örtlichen Volksglaubens Teil 1
E VII 2.2 Sammlung örtlichen Volksglaubens Teil 2
E VII 2.3 Sammlung örtlichen Volksglaubens Teil 3
E VII 2.4 frei
E VII 2.5 Haus und Schutzbrief + Sonnenfinsternis
E VII 3 Natur- und Volksheilkunde
E VII 3.0 Durch die praktizierende Medizin verdrängt
E VII 3.1 Sammlung örtlicher Volksheilkunde Teil 1
E VII 3.2 Sammlung örtlicher Volksheilkunde Teil 2
E VII 4 Traditionen / Sitten und Bräuche
E VII 4.1 Sammlung örtlicher Sitten und Bräuche Teil 1
E VII 4.2 frei
E VII 4.3 frei
E VII 4.4 Kirdorfer Bachrecht
E VII 4.5 Osternester im Pfarrgarten von St. Johannes
E VII 5 Liedgut und Gedichte
E VII 5.0 Verbindlichster Ausdruck von Poesie und Muse
E VII 5.1 Kirdorfer Eingemeindungslied
E VII 5.1 a Anmerkungen zum Kirdorfer Eingemeindungslied
E VII 5.1 b Kirdorfer Eingemeindungslied mit Noten
E VII 5.2 De Hannes im Hei
E VII 5.3 Kirdorfer Schunkellied, Kirderoffer Karneval
E VII 5.4 Kirdorfer Brunnen erstmals zum Schulanfang geschmückt
E VII 6 Bauernweisheiten und Wetterregeln
E VII 6.0 Uralte Überlieferung mit meist erstaunlichen Wahrheiten
E VII 6.1 Sammlung Bauernweisheiten und Wetterregeln / Teil 1
E VII 7 Märchen und Sagen
Unter A I 7 sind Kirdorfer Sagen über den Rabenstein verzeichnet